Loading...
Wird geladen …

Wie man Eiskaffee macht

Stellen Sie sich vor: Die Sonne scheint, die Vögel singen und Sie sehnen sich nach einer erfrischenden Aufmunterung. Was ist die Antwort? Natürlich Eiskaffee!

Es ist die ultimative Art, sich abzukühlen und trotzdem Ihre tägliche Dosis Kaffee zu bekommen. Für diejenigen unter Ihnen, die ihren Kaffee lieber gekühlt trinken, geben Sie wahrscheinlich unzählige Euros für teure Versionen aus dem Café aus. Aber tatsächlich ist es super einfach, Eiskaffee zu Hause zuzubereiten! Neugierig, wie das geht? Wir zeigen es Ihnen mit unserem Leitfaden zur Zubereitung von Eiskaffee mit Ihren Lieblings-NESCAFÉ® Dolce Gusto® Lungo Kaffeekapseln.

Wie viele Kalorien hat ein Eiskaffee

Sprechen wir über jedermanns liebste Sommererfrischung – Eiskaffee! Es ist diese köstliche Mischung aus gekühltem Kaffee, die uns durch die heißen Tage hilft. Aber haben Sie sich jemals Gedanken über den Kaloriengehalt Ihres Lieblingsgetränks gemacht? Lassen Sie uns das gemeinsam aufschlüsseln!
 
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass der Kaloriengehalt Ihres Eiskaffees je nach Größe Ihres Getränks und den zusätzlichen Zutaten oder Toppings variieren kann. Aber keine Sorge, wir sind hier, um Sie durch den Prozess zu führen. Ein einfacher Eiskaffee, der nur aus Kaffee und Eis besteht, hat typischerweise einen sehr niedrigen Kaloriengehalt – wir sprechen von etwa 5 bis 10 Kalorien für eine kleine Portion. Das ist praktisch nichts, oder?
 
Wenn Sie Ihren Eiskaffee jedoch mit etwas Milch oder einem Schuss Sahne aufpeppen, kann der Kaloriengehalt etwas ansteigen. Zum Beispiel kann das Hinzufügen eines Esslöffels Vollmilch zu Ihrem Eiskaffee etwa 10 bis 15 Kalorien hinzufügen, während ein Schuss Sahne zusätzliche 20 bis 30 Kalorien hinzufügen könnte.
 
Aber vergessen wir nicht die süßen Sachen! Wenn Sie sich für aromatisierte Sirupe oder Süßungsmittel in Ihrem Eiskaffee entscheiden, kann der Kaloriengehalt erheblich steigen. Je nach Art und Menge des verwendeten Sirups können Sie mit zusätzlichen 20 bis 100 Kalorien oder mehr pro Portion rechnen. Es geht darum, das richtige Gleichgewicht zwischen Geschmack und Kaloriengehalt zu finden.
 
Insgesamt kann der Kaloriengehalt Ihres Eiskaffees je nach Art der Anpassung variieren. Aber keine Sorge, selbst mit ein paar zusätzlichen Zutaten bleibt Ihr liebstes Sommergetränk wahrscheinlich eine relativ kalorienarme Leckerei. Also, genießen Sie es und erfreuen Sie sich an dieser kühlen, erfrischenden Köstlichkeit!
 
 
 

Eiskaffee vs. Cold Brew. Was ist der Unterschied?

Obwohl Eiskaffee und Cold Brew beide gekühlt serviert werden, glauben Sie mir, sie gleichen sich wie ein Ei dem andere – ähnlich, aber doch so unterschiedlich. Lassen Sie uns das aufschlüsseln.
 

1. Koffeingehalt

Stellen Sie sich vor: Sie brauchen einen Koffein-Kick, um durch den Tag zu kommen. Da kommen Eiskaffee und Cold Brew ins Spiel, die jeweils ihren eigenen einzigartigen Koffein-Punch bieten.
 
Eiskaffee wird typischerweise heiß gebrüht, dann abgekühlt und über Eis serviert. Dadurch behält er viel von dem Koffeingehalt des normalen gebrühten Kaffees. Wenn Sie also nach Energie suchen, ist Eiskaffee genau das Richtige für Sie.
 
Lassen Sie uns nun über Cold Brew sprechen. Dieser sanfte Gefährte wird durch das Einweichen grob gemahlener Kaffeebohnen in kaltem Wasser über einen längeren Zeitraum, normalerweise 12-24 Stunden, hergestellt. Dieser sanfte Brühprozess führt zu einem Kaffee, der weniger Säure und Bitterkeit enthält, aber hier ist der Haken – er enthält auch weniger Koffein im Vergleich zu Eiskaffee. Wenn Sie also nach einem milderen Koffein-Kick suchen, könnte Cold Brew das Richtige für Sie sein.


2. Geschmack und Säure

Ah, Geschmack – der wahre Held jeder guten Tasse Kaffee. Wenn es um den Geschmack geht, bieten Eiskaffee und Cold Brew jeweils etwas Besonderes.
 
Eiskaffee hat ein helles und kräftiges Geschmacksprofil mit dem vertrauten Säurekick, den wir alle vom traditionellen gebrühten Kaffee kennen und lieben. Jeder Schluck ist wie ein Sonnenstrahl und perfekt für diejenigen, die ein spritziges und belebendes Kaffeeerlebnis genießen.
 
Cold Brew hingegen ist bekannt für seinen sanften und milden Geschmack mit deutlich weniger Säure im Vergleich zu Eiskaffee. Der lange, langsame Brühprozess extrahiert die natürlichen Öle und Aromen des Kaffees ohne die Bitterkeit, was zu einem reichen, samtigen und äußerst trinkbaren Kaffee führt. Es ist wie eine Umarmung für Ihre Geschmacksknospen an einem heißen Sommertag.
 
Da haben Sie es – der Überblick über Eiskaffee vs. Cold Brew. Egal, ob Sie nach einem kräftigen und spritzigen Aufmunterer oder einer sanften und samtigen Leckerei suchen, es gibt eine gekühlte Kaffeeoption, die zu Ihnen passt.
 

3. Brühmethode

Zu guter Letzt sprechen wir darüber, wie diese beiden kühlen Leckereien entstehen.
 
Eiskaffee wird typischerweise mit heißem Wasser gebrüht, genau wie Ihre normale Tasse Kaffee. Sobald er gebrüht ist, wird er einfach abgekühlt und über Eis gegossen, um das erfrischende Getränk zu kreieren, das wir alle kennen und lieben.
 
Cold Brew hingegen nimmt einen gemächlicheren Ansatz. Er wird mit kaltem Wasser und einer längeren Ziehzeit, normalerweise 12-24 Stunden, gebraut. Dieser langsame und stetige Prozess extrahiert die Aromen des Kaffees ohne Hitze, was zu einem sanften und milden Getränk führt, das sich perfekt für den ganzen Tag eignet.
 
Da haben Sie es – der Überblick über Eiskaffee vs. Cold Brew. Egal, ob Sie nach einem kräftigen und spritzigen Aufmunterer oder einer sanften und samtigen Leckerei suchen, es gibt eine gekühlte Kaffeeoption, die zu Ihnen passt.
 
 
 

Wie man Eiskaffee mit Milch macht

Bereit, sich mit einem cremigen und erfrischenden Eiskaffee abzukühlen? Lassen Sie uns gemeinsam eine köstliche Leckerei zubereiten – es ist super einfach, das versprechen wir!

 

Zutaten:

- Frisch gebrühter Kaffee (heiß oder kalt) 
- Eiswürfel
- Milch Ihrer Wahl (tierisch oder pflanzlich)
- Süßungsmittel (optional)
- Aromen wie Vanilleextrakt oder aromatisierte Sirupe (optional)
- Schlagsahne oder Kakaopulver zum Garnieren (optional)

 

Anleitung:

Kaffee brühen: Beginnen Sie damit, eine frische Kanne Kaffee zu brühen oder den übrig gebliebenen Kaffee von früher zu verwenden. Sie können ihn heiß brühen und abkühlen lassen oder direkt über Eis brühen, um den Kühlprozess zu beschleunigen.

Süßen (wenn gewünscht): Wenn Sie Ihren Kaffee lieber süßer mögen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Ihr bevorzugtes Süßungsmittel hinzuzufügen. Ob ein Löffel Zucker, ein Schuss Honig oder ein Spritzer aromatisierter Sirup, passen Sie ihn nach Ihrem Geschmack an. 

Eis hinzufügen: Füllen Sie ein Glas mit reichlich Eiswürfeln. Je mehr Eis, desto besser – wir möchten, dass unser Eiskaffee schön frostig ist!

Kaffee eingießen: Gießen Sie vorsichtig Ihren frisch gebrühten Kaffee über die Eiswürfel und füllen Sie das Glas etwa zu drei Vierteln. Lassen Sie etwas Platz oben für die Milch.

Milch hinzufügen: Ah, jetzt kommt der cremige Teil! Gießen Sie die gewünschte Menge Milch ein, ob tierische Milch, Mandelmilch, Hafermilch – Sie haben die Wahl! Passen Sie das Verhältnis nach Ihrem Geschmack an, ob Sie einen Spritzer oder eine großzügige Menge bevorzugen.

Umrühren: Rühren Sie Ihren Eiskaffee sanft um, um alle Aromen zu kombinieren und sicherzustellen, dass die cremige Köstlichkeit gleichmäßig verteilt ist.

Optionale Aromen: Fühlen Sie sich kreativ? Fügen Sie einen Spritzer Vanilleextrakt für eine leichte Süße hinzu oder experimentieren Sie mit aromatisierten Sirupen für einen lustigen Twist. Ganz nach Ihrem Geschmack!

Garnieren (wenn gewünscht): Für den letzten Schliff, toppen Sie Ihren Eiskaffee mit einem Klecks Schlagsahne oder einem Hauch Kakaopulver. Es geht um das gewisse Extra an Genuss!

Genießen: Voila! Nun können Sie Ihren hausgemachten Eiskaffee mit Milch genießen. Nehmen Sie einen Strohhalm, nehmen Sie einen Schluck und genießen Sie diese cremige, erfrischende Köstlichkeit. Ah, ist das Leben nicht wunderbar?

 

Iced Mocha

Stellen Sie sich vor, Sie nehmen Ihre Lieblings-Schokoladenleckerei und geben ihr eine erfrischende Wendung – genau das bringt ein Iced Mocha auf den Tisch! Es beginnt mit einem frisch gebrühten Espresso, der dann mit reichhaltigem Schokoladensirup oder Kakaopulver für den dekadenten Geschmack, den wir alle lieben, gemischt wird. Als nächstes kommt ein Schuss kalte Milch oder Sahne hinzu, um Cremigkeit zu verleihen und die Süße auszugleichen. Gießen Sie alles über ein Glas mit Eis, und da haben Sie es – ein cremiges, schokoladiges und erfrischend kühles Getränk, das perfekt ist, um Ihre Gelüste an einem warmen Tag zu stillen. Egal, ob Sie zu Hause entspannen oder unterwegs sind, ein Iced Mocha ist der ultimative Genuss, kühl und koffeinhaltig. Na los, nehmen Sie einen Schluck und genießen Sie jeden köstlichen Tropfen!
 

Iced Vanilla

Der Iced Vanilla – eine köstliche Variante des klassischen Eiskaffees. Stellen Sie sich vor, Sie nehmen den glatten, cremigen Geschmack von Vanille und verwandeln ihn in ein erfrischendes, gekühltes Getränk. Es beginnt mit einer Basis aus frisch gebrühtem Kaffee, der dann mit einem großzügigen Schuss süßem und aromatischem Vanillesirup verfeinert wird. Ein Schuss kalte Milch oder Sahne fügt dem Getränk Reichhaltigkeit und Tiefe hinzu und schafft eine samtige Textur, die einfach unwiderstehlich ist. Gießen Sie das Ganze über Eis, und Sie haben eine kühle und cremige Leckerei, die zu jeder Tageszeit perfekt ist. Egal, ob Sie Ihren Morgen erfrischend beginnen oder einen Nachmittagsschub brauchen, ein Iced Vanilla trifft es sicher auf den Punkt. Genießen Sie die süße Einfachheit dieses köstlichen Getränks und schwelgen Sie in jedem cremigen Schluck!
 
 
 

Wie man zu Hause veganen Eiskaffee macht

Lassen Sie uns einen köstlich kühlen und völlig veganen Eiskaffee direkt in Ihrer eigenen Küche zubereiten. Glauben Sie mir, es ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und definitiv erfrischend!
 
Zuerst einmal, lassen Sie uns unsere Zutaten sammeln. Sie benötigen frisch gebrühten Kaffee – jede Sorte, die Sie mögen, ist in Ordnung. Für die cremige Köstlichkeit ohne Milchprodukte greifen wir zu pflanzlicher Milch. Mandelmilch, Kokosmilch, Hafermilch, Sojamilch – wählen Sie Ihre Favoriten! Jede bringt ihre eigenen einzigartigen Aromen und Texturen mit, seien Sie also einfach kreativ und experimentieren Sie mit Ihren Lieblingssorten.
 
Als nächstes süßen wir das Ganze ein wenig. Sie können einen Spritzer Ihres bevorzugten Süßungsmittels hinzufügen – ob Agavendicksaft, Ahornsirup oder eine Prise Kokoszucker, es liegt ganz bei Ihnen. Und wenn Sie das Besondere mögen, kann ein Hauch Vanilleextrakt eine köstlich aromatische Note hinzufügen.
 
Nun kommt der spaßige Teil – das Zusammenstellen! Füllen Sie ein Glas mit reichlich Eiswürfeln – je mehr, desto besser! Dann gießen Sie Ihren frisch gebrühten Kaffee über das Eis und lassen oben etwas Platz für die cremige Köstlichkeit. Nun fügen Sie einen großzügigen Schuss Ihrer gewählten pflanzlichen Milch hinzu und rühren sanft um, um alles zu vermischen.

Und da haben Sie es – einen perfekt gekühlten und völlig veganen Eiskaffee, bereit zum Genießen! Passen Sie ihn nach Belieben an – ob Sie ihn stark und kräftig oder glatt und cremig bevorzugen, die Möglichkeiten sind endlos. Also, nehmen Sie einen Schluck und genießen Sie die Köstlichkeit Ihrer hausgemachten veganen Kreation.

 

 

PRO-TIPP: Machen Sie Kaffee-Eiswürfel

Tauschen Sie normale Eiswürfel gegen Kaffee-Eiswürfel aus, um eine Verdünnung beim Schmelzen zu vermeiden – genial, oder? Und wenn Sie morgens einen Koffein-Kick brauchen, bereiten Sie Ihren Kaffee am Abend zuvor vor und lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank abkühlen. So haben Sie am Morgen ein perfekt gekühltes Getränk, um den Tag zu beginnen.
Glas Eiskaffee mit Milch
Erfahren Sie mehr über Kaffee
Jetzt, da Sie die Kunst des hausgemachten Eiskaffees gemeistert haben, warum nicht eine Stufe höher gehen und versuchen, einen Latte zu kreieren?
Iced Frappé
Erfrischend und cremig
Zum Product
Miami Morning Blend
American Café Inspiration
Zum Product
Lungo
Ausgeglichen & mit Röstaromen
Zum Product
Was ist ein Americano?
6 min
Was ist ein Espresso?
6 min
Was ist ein Lungo?
10 min