Während sie auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden sind, liegt der Unterschied zwischen diesen beiden köstlichen Kaffeevariationen in ihren einzigartigen Zubereitungsmethoden.
Cappuccino
Latte Macchiato
Latte Macchiato vs Cappuccino - Die Nuancen erkunden
Sowohl Latte Macchiato als auch Cappuccino haben ihren Ursprung in Italien, wo sie zu ikonischen Bestandteilen der italienischen Kaffeekultur geworden sind.
Beide Getränke teilen sich gemeinsame Zutaten: gebrühter Espresso, aufgeschäumte Milch und Milchschaum. Die Verhältnisse und Zubereitungsmethoden unterscheiden sich jedoch, was zu unterschiedlichen Geschmacksprofilen und Texturen führt.
Cappuccino ist bekannt für seinen kräftigen Espressogeschmack, der mit der cremigen Textur des Milchschaums ausgewogen ist. Latte Macchiato bietet einen milderen und geschmeidigeren Geschmack, bei dem der Espresso subtil mit aufgeschäumter Milch vermischt wird.
Zubereitungsprozess:
Cappuccino wird durch das Schichten von gleichen Teilen Espresso, aufgeschäumter Milch und Milchschaum hergestellt. Latte Macchiato besteht darin, aufgeschäumte Milch über einen Espresso-Shot zu gießen, wodurch ein geschichteter Effekt entsteht.
Der Nährstoffgehalt beider Getränke variiert je nach Faktoren wie der verwendeten Milchart und zusätzlichen Aromen oder Süßungsmitteln. Im Allgemeinen bieten beide Getränke eine Energiequelle aus Kohlenhydraten und Proteinen in der Milch sowie einen gewissen Fettgehalt.
Textur und Schaum:
Cappuccino hat typischerweise eine dicke Schicht samtigen Milchschaums obenauf, was eine luxuriöse Textur schafft. Latte Macchiato hat eine geschmeidigere Textur, bei der die aufgeschäumte Milch nahtlos mit dem Espresso verschmilzt.
            













































































