Datenschutzbestimmungen
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Websites nutzen und elektronisch mit uns kommunizieren. Wir ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu schützen und die geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften jederzeit einzuhalten.
Diese Datenschutzbedingungen informieren über die Art und Weise, wie Nestlé Österreich GmbH (infolge Nestlé) Ihre Daten verarbeitet. Verantwortliche Stelle für Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Website ist die im Impressum der jeweiligen Website genannte Gesellschaft.
Wir haben uns eine Reihe von wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gestellt, die aus unserer Sicht für Sie von Interesse sind. Die Antworten informieren Sie über Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und die Maßnahmen, die Nestlé zum Schutz dieser Daten ergreift. Wir hoffen, dass diese Informationen für Sie hilfreich sind.
Sie erreichen uns wie folgt:
Per E-Mail: konsumenten.service@at.nestle.com
Per Post: Nestlé Konsumentenservice, Wiedner Gürtel 9, 1100 Wien
Per Internet: www.nestle.at/info
Fragen und Antworten
Klicken Sie auf eine Frage und Sie erhalten die entsprechende Antwort.
Welche Daten erfasst Nestlé über ihre Websites und wie erfasst Nestlé sie?
Wir erfassen nur personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen möchten oder die erforderlich sind, damit wir Ihnen unseren Dienst bereitstellen können. Wir erfassen personenbezogene Daten wie Name, Adresse und E-Mail-Adresse sowie Informationen wie Cookies, Verbindungs- und Systeminformationen, die keine personenspezifischen Daten enthalten.
Sie stellen uns Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Ihre Postadresse, Ihre Telefonnummer sowie ggf. weitere Daten zur Verfügung, um Informationen zu unseren Produkten zu erhalten, an Gewinnspielen oder Umfragen teilzunehmen, Produkte zu kaufen oder einfach auf dem neusten Stand bezüglich der für Sie interessanten Nestlé Produkte zu sein. Wir versichern Ihnen, dass Nestlé alle erforderlichen Maßnahmen zur Wahrung der Vertraulichkeit und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreift.
Wenn unsere Website aufgerufen und durch den User Freitext (z.B. in Form von Kommentaren) eingetragen und gespeichert wird, speichern unsere Systeme die Internet-Protocol-Adresse (IP). Nestlé benötigt diese Information aus Sicherheitsgründen, um Missbrauch vorzubeugen und für andere Zwecke der Gefahrenabwehr.
Weitere Informationen zu den erfassten Daten erhalten Sie auch unter der Frage „Für welche Zwecke verwendet Nestlé Ihre personenbezogenen Daten?“ „Für welche Zwecke verwendet Nestlé Ihre personenbezogenen Daten?“
Wie schützt Nestlé Ihre personenbezogenen Daten?
Nestlé ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren und sie zu schützen. Nur autorisierte Mitarbeiter des verantwortlichen Unternehmens innerhalb der Nestlé haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Alle Mitarbeiter von Nestlé wurden dazu verpflichtet, die Datenschutzbedingungen der Nestlé zu befolgen..
Gegebenenfalls haben darüber hinaus autorisierte Mitarbeiter unserer Dienstleister, die im Auftrag des entsprechenden Unternehmens der Nestlé die Daten verarbeiten, Zugriff auf diese Daten. Für diesen Fall hat Nestlé mit dem Dienstleister einen sogenannten "Auftragsdatenverarbeitungsvertrag" geschlossen, mit dem der Dienstleister eine Garantie für die Wahrung der Vertraulichkeit und den Schutz der personenbezogenen Daten übernommen hat.
Außerdem verfügt Nestlé zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten über eine sichere IT-Umgebung und ergreift die entsprechenden Maßnahmen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Wie sicher ist das Einkaufen über die Webshops von Nestlé?
Ihre personenbezogenen Daten werden nur verschlüsselt übertragen. Für jeden Datentransfer verwenden wir das sogenannte TLS-Sicherheitssystem (Transport Layer Security) in Verbindung mit einer 128-Bit-Verschlüsselung. Diese Technik bietet höchste Sicherheit. Die verschlüsselten Angaben zu Ihrer Bestellung, Ihrem Namen, Ihrer Adresse oder Ihrer Kreditkarte können Außenstehende nicht lesen. Ihre persönlichen Daten werden auf einem Computer gespeichert, der nicht an das Internet angeschlossen ist. Zugriffe von Außenstehenden über Netzwerk oder Modem sind also unmöglich. Auf diese Weise sind Ihre Angaben vor dem Zugriff Dritter gesichert.
Auch die Zahlungsabwicklung folgt den höchsten Sicherheitsanforderungen. Sämtliche Datenübermittlung erfolgt bis zu 256 Bit TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt und ist dadurch vor dem unbefugten Zugriff durch Dritte geschützt. Darüber hinaus werden ihre Kreditkartendaten nach den strengsten Sicherheitsauflagen der Kreditkartenindustrie, dem sogenannten Payment Card Industry Data Security Standard (kurz PCI DSS), seitens des zertifizierten Payment Service Providers PostFinance AG verarbeitet und gespeichert. Personen- wie auch kartenbezogene Daten sind somit nach dem höchsten Sicherheitsstandard auch im Sinne des Datenschutzes geschützt.
Bitte beachten Sie Folgendes zu Identitäts- und Bonitätsprüfung:
Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.
Für welche Zwecke verwendet Nestlé Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre persönlichen Daten werden nur für die Zwecke verwendet, für die Sie sie Nestlé zur Verfügung gestellt haben. Darunter fällt bei Online-Shops auch die Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellungen.
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, werden diese Daten darüber hinaus zu den in der entsprechenden Einwilligung genannten Zwecken, z.B. Newsletter-Versand, Zusenden von Marketing-Mails oder Produktproben genutzt. Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Individuelle Informationen für Sie:
Wir möchten die Nutzung unserer Werbemittel (z. B. Newsletter) und Ihren Besuch auf unseren Websites so konsumentenfreundlich und individuell wie möglich gestalten. Dabei helfen uns automatisch erzeugte und von Ihnen übermittelte Informationen, um für Sie individuelle und passgenaue Informationen bereitzustellen. Bei diesen Informationen handelt es sich u.a. um „technische Daten“ (z.B. IP-Adresse, das Betriebssystem, Browser), Datum und Zeitpunkt des Besuchs unserer Website und „Daten zu Ihrem (Kauf-)Verhalten“ (Servicehistorie, Bestellhistorie, von Ihnen angesehene Rezepte und Produkte). Diese Daten verwenden wir in pseudonymisierter Form mit dem Ziel der Optimierung unserer Nestlé Websites. Die Analyse dieser Informationen ermöglicht uns ferner, unsere digitalen Angebote (z. B. E-Mails) zu optimieren und mit Ihnen möglichst individuell zu kommunizieren. Damit wollen wir erreichen, dass Sie nur solche Inhalte (wie z. B. Rezepte) erhalten, die Sie auch wirklich interessieren.
Auf welcher Rechtsgrundlage beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Wenn Sie Produkte in einem unserer Online-Shops erwerben, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Kaufvertrages erforderlich. Ohne eine entsprechende Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten kann ein Online-Kauf nicht ausgeführt werden.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von Einwilligungserklärungen, die von Ihnen aktiv abgegeben wurden, z.B. für den Versand von Newslettern, Werbe-Mails und Produktproben, sowie aufgrund berechtigten Interesses verarbeitet.
Wem legt Nestlé Ihre personenbezogenen Daten offen und warum?
Nestlé stellt Ihre personenbezogenen Daten unter keinen Umständen anderen Unternehmen zur Verfügung, die diese für Direktmarketingmaßnahmen verwenden möchten, es sei denn, Sie haben uns die ausdrückliche Erlaubnis dafür gegeben. Des Weiteren stellt Nestlé in streng begrenztem Rahmen folgenden anderen Stellen Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung:
Unseren Dienstleistern, damit diese uns z.B. bei der Verwaltung dieser Website unterstützen können. Diese Unternehmen haben wir vertraglich verpflichtet, dieselben Sicherheitsmaßnahmen wie Nestlé im Hinblick auf die personenbezogenen Daten zu ergreifen, die Vertraulichkeit der Daten zu wahren und sie nur auf ausdrückliche Anweisung von Nestlé zu verarbeiten.
Anderen Unternehmen innerhalb des Nestlé-Konzerns, sofern Sie dazu eingewilligt haben oder diese Unternehmen als unsere Dienstleister in unserem Auftrag arbeiten und wir diese wie unsere externen Dienstleister vertraglich verpflichtet haben.
Staatlichen Stellen, wenn wir durch die Anforderungen eines geltenden Rechts dazu verpflichtet sind.
Wie können Sie sich über Ihre übermittelten personenbezogenen Daten informieren, sie prüfen, ändern, sperren oder löschen und welche weiteren Rechte haben Sie?
Ihnen stehen folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:
Das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Daneben haben Sie das Recht, eine abgegebene Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widerrufen.
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte wie folgt an uns:
Per Internet: www.nestle.at/info
Per E-Mail: konsumenten.service@at.nestle.com
Per Post: Nestlé Konsumentenservice, Wiedner Gürtel 9, 1100 Wien
Für den Widerruf der Einwilligung wird auch mit jeder Aussendung einer Marketing-Mail die Möglichkeit gegeben, sich für den entsprechenden Dienst auszutragen und damit die gegebene Einwilligung zu widerrufen.
Eine telefonische Auskunft bzw. Bearbeitung ist mangels eindeutiger Identifikation leider nicht möglich.
Darüber hinaus besteht das Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at).
In welche Länder werden Ihre personenbezogenen Daten übermittelt und warum?
Ihre personenbezogenen Daten können dann in andere Länder übermittelt werden, wenn ein Dienstleister von Nestlé seinen Sitz im Ausland hat. Für diesen Fall wird mit dem Dienstleister ein sogenannter "Auftragsdatenverarbeitungsvertrag" geschlossen, der sicherstellt, dass der gleiche Grad an Datenschutz und Datensicherheit gegeben ist, der in dem Ursprungsland herrscht. Dies wird unter anderem dadurch gewährleistet, dass der Dienstleister verpflichtet wird, ausschließlich auf Anweisung von Nestlé zu handeln und fortlaufend alle technischen Maßnahmen zu ergreifen, die Ihre personenbezogenen Daten im gleichen Maße schützen wie im Ursprungsland.
Sofern personenbezogene Daten in einem Land außerhalb der EU und des EWR verarbeitet werden, hat Nestlé das angemessene Datenschutzniveau durch den Abschluss des von der EU dafür vorgegebenen Standardvertrages sichergestellt oder liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission für das jeweilige Land vor. Eine Kopie des entsprechenden Vertrages kann unter folgender E-Mail-Adresse angefordert werden: konsumenten.service@at.nestle.com
Cookies („Tracking Technology“) – Wie und warum werden sie von Nestlé verwendet?
Zur Optimierung unserer Webseiten verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser speichert, wenn Sie eine Webseite besuchen. Beim ersten Besuch einer Webseite wird das Cookie von unserem Webserver an Ihren Browser übermittelt. Beim nächsten Besuch kann die Webseite dann erkennen, dass sie von diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde. Dadurch kann die Webseite die angebotenen Dienste optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen. So ist es zum Beispiel nicht mehr notwendig, sich auf einer Webseite erneut anzumelden, wenn dies schon beim vorigen Besuch geschehen ist. Auf einigen Webseiten der Nestlé nutzen wir Cookies auch um nutzungsbasierte Onlinewerbung anzubieten.
Cookies werden mittels Ihres Webbrowsers oder anderen Programmen auf die Festplatte Ihres Computers übermittelt und dort über den einzelnen Besuch auf unserer Website hinaus gespeichert.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Computereinstellungen widerspiegeln, ob Sie Cookies akzeptieren möchten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie vor dem Akzeptieren von Cookies warnt oder sie ablehnt. Über die Hilfefunktion Ihres Browsers erhalten Sie weitere Informationen. Sie benötigen keine Cookies, um viele Teile dieser und anderer Nestlé Websites zu nutzen oder in ihnen zu navigieren. Wenn Sie verschiedene Computer an unterschiedlichen Standorten verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass jeder Browser Ihren Präferenzen bezüglich Cookies entspricht.
Darüber hinaus haben wir auf vielen unserer Webseiten das Cookie-Einwilligungs-Tool der Ghostery, Inc. im Einsatz. Mit diesem Tool wird Ihnen sichtbar gemacht, welche Cookies zu welchem Zweck verwendet werden, und Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder ablehnen möchten. Einige Anbieter bieten keinen Opt Out an oder Sie können die Austragung auf den Websites der Anbieter vornehmen. Bitte beachten Sie, dass beim Löschen des Browserverlaufs Ihre Einstellungen zurückgesetzt werden.
Die Webseiten der Nestlé Österreich GmbH verwenden Google Analytics als Web Tracking Tool.
Weitere Webseiten verwenden den Webanalysedienst mit Bid-Management der Cadreon CEE Kft.
Einige Webseiten verwenden den Jetzt-Kaufen-Button (BUY NOW Button) der FusePump Ltd.
Einige Webseiten verwenden die Kommunikationstools des sozialen Netzwerks Facebook Custom Audiences und Website Custom Audiences.
Weitere Webseiten haben die Datenmanagementplattform der Oracle Corporation USA, Inc. im Einsatz.
Die Cookies werden unterschiedlich lang gespeichert. Session Cookies speichert Ihr Browser höchstens, bis Sie die Webseite verlassen. Dauerhafte Cookies bleiben auch nach dem Schließen der Webseite noch auf Ihrem Computer. Sie übermitteln bei jedem Besuch der Webseite Informationen an unseren Server, wie z.B. Login-Daten, damit Sie sich nicht jedes Mal neu anmelden müssen, wenn Sie die Seite wieder besuchen.
Manche Cookies sind unbedingt erforderlich, damit unsere Webseiten einwandfrei funktionieren können. Solche Cookies können auch ohne Ihre Zustimmung verwendet werden. Sie werden für die Speicherung von Benutzereingaben benötigt, wie z.B. bei Verwendung des Warenkorbes.
Andere Cookies sind nicht unbedingt erforderlich, damit die Seite einwandfrei funktionieren kann, machen das Surfen aber komfortabler. Daher können diese Cookies nur mit Ihrer Zustimmung verwendet werden.
Einige unserer Cookies erfordern Ihre Zustimmung. Indem Sie durch die entsprechenden Einstellungen im Browser oder in einer anderen Anwendung das Setzen von Cookies zulassen, stimmen Sie der Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies zu.
Nicht zustimmungspflichtige Cookies
Das sind Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um einen bestimmten, vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen.
User Input Cookies: Sie dienen der Speicherung von Benutzereingaben z.B. beim Ausfüllen von Formularen oder bei der Verwendung des Warenkorbes, sofern die Cookies nur für eine Session oder für wenige Stunden gespeichert werden.
Load-Balancing-Cookies: Sie helfen, alle Anfragen eines einzelnen Users demselben Server zuzuordnen.
Authentifizierungs-Cookies: Sie dienen der Identifizierung des Users für die Dauer der Session, sobald er sich eingeloggt hat.
Sicherheits-Cookies: Sie dienen der Verhinderung von Missbräuchen beim Login.
Multimedia- Cookies: Sie dienen der Darstellung von Multimediainhalten.
Zustimmungspflichtige Cookies:
Das sind Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um einen bestimmten, vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen, aber die Benutzung der Webseite komfortabler machen oder ermöglichen, die Gestaltung der Webseite besser auf die Bedürfnisse der Nutzer auszurichten.
Dazu zählen insbesondere:
Cookies zur Benutzerzählung
Cookies zur Analyse des Besucherverhaltensz.B. Cookies von Google Analytics: Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Cookies von Dritten (Third Party Cookies): Das sind Cookies, die Inhalte von Domains Dritter anzeigen, wie zum Beispiel von Facebook, Twitter oder google+. Diese Anbieter können Cookies setzen, während Sie unsere Webseite besuchen und dadurch z.B. die Information erhalten, dass sie unsere Seite aufgerufen haben.
Cookies deaktivieren
Sie können Cookies deaktivieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen. Die meisten Browser ermöglichen Ihnen, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, oder auch nur bestimmte Cookies zu akzeptieren. Wie man die Einstellungen ändern kann, ist von Browser zu Browser unterschiedlich. Sie können dafür die Hilfe-Funktion Ihres Browsers nutzen. Beachten Sie bitte, dass Sie einige Bereiche unserer Webseite möglicherweise nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Werden auf unseren Websites Social Plugins verwendet?
Auf unserer Webseite sind so genannte Social Bookmarks (bspw. von Facebook, Twitter und Xing) integriert. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Diese sind auf unserer Webseite überwiegend als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen.
E-Marketing – Was ist Spamming und welche Position vertritt Nestlé in Bezug auf Spam-Mails?
Spamming bedeutet, dass Ihnen ohne Ihr Einverständnis unerwünschte E-Mails mit Werbung oder Marketingmaterial zugesendet werden. E-Mails ohne Einverständnis zu versenden ist in vielen Ländern illegal. Nestlé versendet KEINE Spam-Mails. Nestlé selbst verwendet ein Anti-Spam-Tool, um Mitarbeiter vor Spamming zu schützen. Nestlé verwendet Ihre persönlichen Daten (einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse) nicht für Direktmarketing, es sei denn Sie geben uns Ihr AUSDRÜCKLICHES Einverständnis. Dies wird als "OPT-IN"-Verfahren bezeichnet. Nestlé stellt Ihre Daten außerdem keinem anderen Unternehmen zur Verfügung, das Ihre persönlichen Daten für Spam-Mails verwenden könnte. Wenn Sie aus einem bestimmten Grund glauben, dass Sie Spam-Mails von Nestlé erhalten haben, informieren Sie uns bitte unter einer der folgenden Adressen:
Per Internet: www.nestle.at/info
Per E-Mail: konsumenten.service@at.nestle.com
Per Post: Nestlé Konsumentenservice, Wiedner Gürtel 9, 1100 Wien
Wie lange speichert Nestlé Ihre personenbezogenen Daten?
Nestlé speichert in seinen Datenbanken die personenbezogenen Daten, die Sie uns über unsere Websites übermitteln. Die Speicherung erfolgt dabei solange, wie dies für den Zweck, für den Sie uns Ihre Daten übermittelt haben oder für die Einhaltung gesetzlicher Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist. Beispielsweise bedeutet dies, dass die Speicherung solange erfolgt, bis wir eine Frage von Ihnen beantwortet haben oder ein Gewinnspiel beendet ist. Sofern Sie uns Ihr Einverständnis für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken gegeben haben, bedeutet dies, dass Ihre Daten für die Dauer gespeichert werden, über die Nestlé Marketingmaßnahmen ergreift oder bis Sie Ihr Einverständnis widerrufen. Ihre ggf. erteilte Einwilligung in den Erhalt von Werbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Welche Position vertritt Nestlé in Bezug auf Kinder, die unsere Websites nutzen und personenbezogene Daten übermitteln?
Wir speichern keine personenbezogenen Daten, die uns Kinder im Alter von unter 14 Jahren abgeben. Um dies sicherzustellen, fragen wir bei Aktionen, die an Kinder gerichtet sind, vorgeschaltet das Alter ab. Wenn anhand der Altersabfrage festgestellt wird, dass das Kind noch keine 14 Jahre alt ist, werden die Eltern gebeten, die Daten ihres Kindes einzutragen. Bei Aktionen, die sich nicht an Kinder richten
(Registrierung auf Websites, Gewinnspiele, Newsletter-Abos, etc.), ist Voraussetzung der Inanspruchnahme/Teilnahme das Mindestalter von 14 Jahren oder älter (wenn älter, ist dies in den Bedingungen beschrieben). Wir sind davon überzeugt, dass es äußerst wichtig ist, die Privatsphäre von Kindern im Internet zu schützen und fordern Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auf, die Online-Aktivitäten Ihrer Kinder zu kontrollieren und insbesondere sicher zu stellen, dass Kinder unter 14 Jahren nicht ihre personenbezogenen Daten eintragen.
Ist Nestlé mit Websites anderer Unternehmen außerhalb der Nestlé verlinkt und was geschieht mit meinen persönlichen Daten, wenn solch eine Verlinkung vorhanden ist?
Nestlé ist mit anderen Websites verlinkt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, verwandte und interessante Informationen im Zusammenhang mit Nestlé zu erhalten. Diese Websites anderer Unternehmen außerhalb der Nestlé unterliegen nicht unserer Kontrolle und diesen Datenschutzbedingungen. Wenn Sie über die zur Verfügung stehenden Links auf andere Websites zugreifen, kann der Betreiber dieser Websites Ihre personenbezogenen Daten erfassen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit den Datenschutzbedingungen dieser Websites anderer Unternehmen einverstanden sind, bevor Sie personenbezogene Daten weitergeben. Nestlé versucht soweit möglich sicherzustellen, dass für alle verlinkten Websites anderer Unternehmen die gleichen Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergriffen werden. Wir können jedoch nicht rechtlich oder anderweitig für die Aktivitäten anderer Unternehmen Verantwortung übernehmen.
Kann Nestlé die Bestimmungen dieser Datenschutzbedingungen ändern?
Nestlé hält diese Datenschutzbedingungen immer auf dem aktuellen Stand. Das bedeutet, dieses Dokument wird an sich verändernde Umstände in der Datenverarbeitung von Nestlé sowie ggf. erfolgende Änderungen der Rechtslage angepasst.
Wir möchten Sie daher bitten, sich regelmäßig über Änderungen dieser Datenschutzbedingungen zu informieren.
Unter welchen Adressen kann ich Nestlé kontaktieren, wenn ich weitere Fragen zu meinen personenbezogenen Daten habe?
Nestlé hält diese Datenschutzbedingungen immer auf dem aktuellen Stand. Das bedeutet, dieses Dokument wird an sich verändernde Umstände in der Datenverarbeitung von Nestlé sowie ggf. erfolgende Änderungen der Rechtslage angepasst.
Sie erreichen uns wie folgt:
Per E-Mail: konsumenten.service@at.nestle.com
Per Post: Nestlé Konsumentenservice, Wiedner Gürtel 9, 1100 Wien
Per Internet: www.nestle.at/info
Welche spezifischen Begriffe mit rechtlichen Definitionen werden in diesen Datenschutzbedingungen von Nestlé verwendet?
Datenschutzerklärung zu nutzungsbasierter Onlinewerbung
Auf folgenden Websites bieten wir nutzungsbasierte Onlinewerbung an:
nestleprofessional.at
nestle.at
nescafe.com/at
dolce-gusto.at
nestle-cereals.com/at
optifast.at
starbucksathome.com/at
promotions.purina.at
purina.at
optifibre.at
maggi.at
gardengourmet.at
wobenzym.at
1. Informationen zu nutzungsbasierter Online-Werbung/Retargeting
Das oben genannte Internet-Angebot bzw. die Website, von der aus Sie dorthin verlinkt worden sind, erhebt und verarbeitet Ihr Nutzungsverhalten. Dadurch profitieren Sie als Nutzer, indem Sie auf Websites von Facebook, Amazon, YouTube, im Google Display-Netzwerk oder im Rahmen einer Suchanfrage bei Google, Werbung erhalten, die eher zu Ihren Interessensgebieten passt und dadurch, dass insgesamt weniger zufällig gestreute Werbung ausgeliefert wird. Zur Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und die Wiedererkennung ermöglichen. Für die Datenerhebung zuständig ist:
Nestlé Österreich GmbH, Wiedner Gürtel 9, 1100 Wien
2. Welche Daten werden erfasst?
Erfasst werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf den von den Gesellschaften der Nestlé Unternehmensgruppe betriebenen Websites (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten der Internet-Angebote, etc.)
3. Widerspruch
Wenn Sie der entsprechenden Datenerhebung nicht (mehr) zustimmen wollen, können Sie auf folgenden Links widersprechen und die Datenerhebung deaktivieren:
Deaktivierungsseite der NAI (Network Advertising Initiative).
Deaktivierungslink für Facebook.
Deaktivierungslink für Google und Doubleclick.
Deaktivierungsseite für Quantcast.
Generell können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen.
Datenschutzerklärung zur Nutzung von Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf folgenden Webseiten Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
nestleprofessional.at
nestle.at
nescafe.com/at
dolce-gusto.at
nestle-cereals.com/at
optifast.at
starbucksathome.com/at
promotions.purina.at
purina.at
nestlehealthscience.at
optifibre.at
maggi.at
gardengourmet.at
wobenzym.at
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
Ihr ungefährer Standort (Region)
Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
Ihr Internetanbieter
die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen. Weiterhin werden die Informationen durch die Nutzung von Google Optimize, einem Unterdienst von Google Analytics, verwendet, um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität mancher Webseiten zu erhöhen, indem wir neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten.
Empfänger
Empfänger der Daten ist
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die „Cookie-Einstellungen“ im Footer unserer Webseiten (Link in der unteren Zeile unserer Webseiten) aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de
Datenschutzerklärung zur Nutzung von Facebook Werbung
Auf einigen Websites setzen wir Custom Audiences und Website Custom Audiences ein:
nestleprofessional.at
nestle.at
nescafe.com/at
dolce-gusto.at
nestle-cereals.com/at
optifast.at
starbucksathome.com/at
promotions.purina.at
purina.at
optifibre.at
maggi.at
gardengourmet.at
wobenzym.at
Wir setzen Kommunikationstools des sozialen Netzwerkes Facebook ein, insbesondere das Produkt Custom Audiences und Website Custom Audiences. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann. Für das Produkt Website Custom Audiences wird der Facebook Cookie angesprochen.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ tun. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Custom Audiences widersprechen möchten, melden Sie sich bitte von unseren Webservices ab.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des „Jetzt kaufen“ Buttons (BUY NOW Button)
Für bestimmte Produkte integrieren wir auf unseren Webseiten einen Dienst eines Drittanbieters, der die aktuelle Verfügbarkeit von online erwerblichen Produkten prüft und Ihnen diese anbietet. Diese Web-Scraping-Technologie von FusePump integriert eine Schaltfläche (Button) auf unseren Webseiten, über die Ihnen aktuelle Produktinformationen über Nestlé Produkte von Online-Händlern angezeigt werden können. Diese Schaltflächen tragen beispielsweise die Aufschrift „Jetzt kaufen“ („BUY NOW Button“). Mit der Web-Scraping-Technologie von FusePump sammeln wir für ausgewählte Nestlé-Produkte Produktinformationen z.B. über die Verfügbarkeit direkt aus Webseiten von Online-Händlern.
Wenn Sie auf den „BUY NOW Button“ klicken, wird über die integrierte Technologie ein JavaScript1 ausgeführt und ein neues Fenster, eine sog. Lightbox2 eingeblendet. Zugleich werden die aktuellen Verfügbarkeiten des gewählten Produkts in den teilnehmenden Online-Shops durch den Dienstleister FusePump abgerufen. Daraufhin erscheinen entsprechende „BUY NOW Buttons“ unter Nennung der entsprechenden Online-Händler, bei denen das Produkt verfügbar ist. Durch Klicken auf den entsprechenden „BUY NOW Button“ wird die Webseite des jeweiligen ausgewählten Online-Shops aufgerufen. Hier können Sie das gewünschte Produkt zu den Konditionen des jeweiligen Online-Shops sofort kaufen. Die Verfügbarkeit wird aus einer Datenbank von FusePump ermittelt und ist demzufolge keine Echtzeit-Information. Sie wird ca. stündlich aktualisiert.
Nach dem Anklicken des „BUY NOW Buttons“ auf unseren Webseiten kommt es durch das JavaScript zu einer lokalen Speicherung von Cookies auf ihrer Festplatte. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über das gewünschte Produkt werden an FusePump übertragen und gespeichert, um die zugehörigen Produktinformationen zu identifizieren und Ihnen in der Lightbox anzuzeigen. Die im Rahmen der Nutzung des „BUY NOW Buttons“ von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird lediglich zur Diagnose von Problemen verwendet, nicht um Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen.
Einige Websites nutzen die Web-Scraping Technologie von FusePump:
dolce-gusto.at
nestle-cereals.com/at
maggi.at
gardengourmet.at
Generell können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch FusePump sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von FusePump, welche u.a. auf https://www.fusepump.com/privacy-and-security-policy/ zu finden sind.
1 Wenn Sie die Ausführung des JavaScripts verhindern möchten, haben Sie einerseits die Möglichkeit, das Klicken auf den „BUY NOW Button“ zu vermeiden. Um das Laden der JavaScripte sicher auszuschließen, deaktivieren Sie die Ausführung von JavaScript in Ihren Browser-Einstellungen.
2 Als Lightbox (nach dem englischen Wort für Leuchttisch) bezeichnet man vor allem im Webdesign eine besondere Form um Fotos und andere Funktionen in einem Fenster zu präsentieren. Klickt der Benutzer ein Vorschaubild oder eine Schaltfläche an, so wird die Seite abgedunkelt und das Fenster mit Funktionen oder einem großformatigen Bild darüber schwebend angezeigt. Zum Aufrufen der Lightbox ist die Ausführung eines JavaScript-Codes erforderlich.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des „Buy Now“ Buttons von adimo
Folgende Websites nutzen die Web-Scraping Technologie von Adimo, Studio 104, 1st Floor, 60-64 Osborne Street, Glasgow, G1 5QH, Tel: +44 141 552 7732
www.nescafe.com/at
starbucksathome.com/at
Die genannte Website der Nestlé Österreich GmbH nutzt den Dienst von Adimo, welcher die aktuelle Verfügbarkeit von online erwerblichen Produkten prüft und Ihnen diese anbietet. Diese Web-Scraping-Technologie von Adimo integriert eine Schaltfläche (Button) auf unserer Webseite, über die aktuelle Produktinformationen von Online-Händlern angezeigt werden können. Diese Schaltflächen tragen beispielsweise die Aufschrift „Jetzt kaufen“ („BUY NOW Button“). Mit der Web-Scraping-Technologie von adimo.co sammeln wir für ausgewählte Produkte Produktinformationen z.B. über die Verfügbarkeit direkt aus Webseiten von Online-Händlern.
Wenn Sie auf den „BUY NOW Button“ klicken, wird über die integrierte Technologie ein JavaScript1 ausgeführt und ein neues Fenster, eine sog. Lightbox2 eingeblendet. Zugleich werden die aktuellen Verfügbarkeiten des gewählten Produkts in den teilnehmenden Online-Shops durch den Dienstleister Adimo abgerufen. Daraufhin erscheinen entsprechende „BUY NOW Buttons“ unter Nennung der entsprechenden Online-Händler, bei denen das Produkt verfügbar ist. Durch Klicken auf den entsprechenden „BUY NOW Button“ wird die Webseite des jeweiligen ausgewählten Online-Shop aufgerufen. Hier können Sie das gewünschte Produkt zu den Konditionen des jeweiligen Online-Shops kaufen. Die Verfügbarkeit wird aus der Datenbank von Adimo ermittelt und ist demzufolge keine Echtzeit-Information.
Nach dem Anklicken des „BUY NOW Buttons“ auf unseren Webseiten kommt es durch das JavaScript zu einer lokalen Speicherung von Cookies auf Ihrer Festplatte. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über das gewünschte Produkt werden an Adimo übertragen und gespeichert, um die zugehörigen Produktinformationen zu identifizieren und Ihnen in der Lightbox anzuzeigen. Die im Rahmen der Nutzung des „BUY NOW Buttons“ von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird lediglich zur Diagnose von Problemen verwendet, nicht um Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen.
Generell können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Adimo sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Admio, welche u.a. auf www.adimo.co/privacy-policy zu finden sind.
1 Wenn Sie die Ausführung des JavaScripts verhindern möchten, haben Sie einerseits die Möglichkeit, das Klicken auf den „BUY NOW Button“ zu vermeiden. Um das Laden der JavaScripte sicher auszuschließen, deaktivieren Sie die Ausführung von JavaScript in Ihren Browser-Einstellungen.
2 Als Lightbox bezeichnet man vor allem im Webdesign eine besondere Form um Fotos und andere Funktionen in einem Fenster zu präsentieren. Klickt der Benutzer ein Vorschaubild oder eine Schaltfläche an, so wird die Seite abgedunkelt und das Fenster mit Funktionen oder einem großformatigen Bild darüber schwebend angezeigt. Zum Aufrufen der Lightbox ist die Ausführung eines JavaScript-Codes erforderlich.
Datenschutzerklärung zur Nutzung von Oracle DMP
Einige Webseiten haben die Datenmanagementplattform der Oracle Corporation USA, Inc. im Einsatz:
Die Oracle DMP kreiert Profile durch die Nutzung von Cookies, Cross-Device/Cross-Context Technologie (wie z.B. statistische IDs) oder anderen eindeutigen Kennzeichen, die ihr von ihren Kunden geliefert werden (wie z.B. Mobile-Device IDs), um mehr über die Aktivitäten der User auf den Webseiten von Nestlé zu erfahren. Diese Informationen werden genutzt, um den Usern relevante Informationen anzuzeigen, die zu ihren Interessengebieten passen.
Mehr über diese Cookies erfahren Sie in der Oracle BlueKai Datenschutz Policy unter https://www.oracle.com/legal/privacy/marketing-cloud-data-cloud-privacy-policy.html. Um diese Datenerhebung zu verhindern, können Sie sich über die Oracle BlueKai Registrierungsseite http://www.bluekai.com/registry/ austragen.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des Website Recording Service von Session Cam Ltd.
Auf folgenden Webseiten
optifast.at
starbucksathome.com/at
purina.at
nestlehealthscience.at
optifibre.at
gardengourmet.at
können wir den Website Recording Service der Session Cam Ltd. verwenden, der Browser und Betriebssystem, Mouseclicks, Mousebewegungen, das Scrollen von Seiten und Text, der in Online-Formulare eingegeben wird, aufnimmt. Die gesammelten Informationen beinhalten weder Bankdaten noch personenbezogene oder sensitive Daten. Personenbezogene Daten in Formularen werden maskiert. Durch diesen Service gesammelte Daten dienen der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten. Die auf diesem Wege gesammelten Informationen werden gespeichert und für einen aggregierten und statistischen Report verwendet. Die Informationen werden mit niemand anderem geteilt.
Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechenden Browsereinstellungen erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras / Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmten Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie, gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.
Datenschutzerklärung zur Nutzung von Oracle Eloqua
Wir nutzen Oracle Eloqua von der Oracle Corporation für die systemtechnische Abwicklung von Kundenbestellungen und die Bereitstellung des Kundenportals.
Oracle Eloqua wird auf folgender Seite eingesetzt:
https://www.dolce-gusto.at/
Im Rahmen der Oracle Eloqua Nutzung können folgende Daten unserer Kunden gespeichert und verarbeitet werden: Name, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Telefonnummer, postalische Adresse, Land, Bankverbindungen, Geburtsdatum, Spracheinstellungen, Newsletter-Einstellungen, Bestellhistorie, Kontoeinstellungen und Daten über die Kaffeemaschine. Zu Analyse- und Optimierungszwecken werden Informationen über Gerätetypen, mit den sich Kunden im Kundenportal anmelden, gespeichert.
Die Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses bzw. der Einwilligung gespeichert. Alle Daten aus inaktiven Konten werden gelöscht, sofern ein Kunde sich in den letzten 24 Monaten nicht angemeldet bzw. einen bestellten Newsletter geöffnet hat.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist der Vertrag gem. Art. 6 I 1 b) DSGVO und die Einwilligung gem. Art. 6 I 1 a) DSGVO.
Darüber hinaus verwendet Oracle Eloqua Cookies, um Besuche auf der Website zu verfolgen. So werden Cookies im Browser platziert, um den Besuchern eine eindeutige Kennung zuzuordnen. Folgende Arten von Informationen werden mittels Cookies erfasst: besuchte Seiten und IP-Adresse. Mit Oracle Eloqua können diese Informationen dann zur Segmentierung, zum Auslösen von Benachrichtigungen oder zur Erstellung von Program Builder Feeders verwendet werden.
Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies in den Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite entsprechend einstellen. Außerdem können Sie in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Oracle finden Sie unter:
https://www.oracle.com/legal/privacy/privacy-policy.html
Stand: Februar 2022
